G&G Image 25.11.2025

Neues Werk stärkt Kreislaufwirtschaft in Europa

G&G Image hat in Székesfehérvár in Ungarn eine moderne Anlage zur Wiederaufbereitung von Tintenpatronen in den Testbetrieb überführt. Der Standort erfüllt zentrale EU-Vorgaben und stärkt die Versorgung des europäischen Fachhandels mit nachhaltigen Drucklösungen.

Moderne Produktionshalle von G&G in Székesfehérvár; hier beginnt die Wiederaufbereitung gebrauchter Tintenpatronen für den europäischen Markt.
Moderne Produktionshalle von G&G in Székesfehérvár; hier beginnt die Wiederaufbereitung gebrauchter Tintenpatronen für den europäischen Markt.© Foto: gg-image

G&G Image, ein weltweit tätiger Anbieter nachhaltigerer Drucklösungen, hat den Testbetrieb seiner neuen Wiederaufbereitungsanlage im ungarischen Székesfehérvár aufgenommen. Der Standort ist das Ergebnis einer langfristigen strategischen Planung und reagiert direkt auf zwei zentrale europäische Regelwerke. Dazu gehören die Richtlinie (EU) 2019/904 über Einwegkunststoffe, die seit Juli 2021 verbindlich ist, sowie die Verordnung (EU) 2025/40 über Verpackungen und Verpackungsabfälle, die ab August 2026 europaweite Standards für Wiederverwendung und Recyclinganteile festlegt. G&G positioniert sich damit klar im Rahmen der wachsenden Kreislaufwirtschaft in Europa.

Die Anlage dient als europäisches Zentrum für die Wiederaufbereitung gebrauchter Druckverbrauchsmaterialien. Der Fokus liegt auf der ressourcenschonenden Rückführung leerer Patronen, der effizienten Wiederaufbereitung und der Bereitstellung hochwertiger Alternativprodukte. Die Investition unterstreicht das Engagement von Ninestar Corporation, das europäische Ziel nachhaltiger Geschäftsmodelle aktiv zu unterstützen.

„Das ist mehr als eine Fabrik“ sagte Eric Zhang, General Manager von Ninestar Image. „Es ist G&G, das ein über ein Jahrzehnt altes Versprechen an unsere europäischen Partner und den Planeten einlöst.“ Zhang verweist ausdrücklich auf die Vorteile einer europäischen Fertigung. „Durch lokale Produktion senken wir Transportemissionen drastisch, sichern eine schnelle und verlässliche Versorgung und verankern uns stärker vor Ort in der Gemeinschaft. Das ist nachhaltige Fertigung, die wirklich dient.“

Die technische Expertise von G&G in Bereichen wie Tinten-Formulierung, Chip-Resetting und Prozess-Engineering fließt vollständig in die ungarische Anlage ein. Die moderne Linie ermöglicht ein geschlossenes Kreislaufsystem, das sowohl die Rückführung gebrauchter Patronen als auch die qualitätsgesicherte Wiederaufbereitung gewährleistet. Damit stärkt G&G zugleich die Position europäischer Fachhändler, die zunehmend auf verlässliche, geprüfte und nachhaltige Produktalternativen setzen.

Das Werk umfasst eine Fläche von 2.018 Quadratmetern und ist zunächst auf eine Jahreskapazität von bis zu sechs Millionen Einheiten ausgelegt. Zugleich schafft der Standort mehr als einhundert neue Arbeitsplätze in Székesfehérvár und trägt damit sichtbar zur regionalen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Für Ninestar und G&G ist dies ein wichtiger Schritt, das europäische Engagement langfristig strukturell abzusichern.

Ein weiterer Vorteil ist die geografische Lage Ungarns. Die zentrale Position „zwischen Ost und West“ ermöglicht eine effiziente Anbindung an europäische Lieferketten. Luft-, Land- und Seewege gewährleisten kurze Transportzeiten und schnelle Reaktionsfähigkeit bei der Versorgung der europäischen Märkte. G&G spricht von einer neuen Dimension logistischer Stabilität, die den Fachhandel entlasten und Lieferengpässe reduzieren soll.

Für den deutschen Markt spielt die G&G Germany GmbH eine wichtige Rolle. „Mit dieser neuen Fertigungsstätte liefern wir nicht die Steuerung – diese liegt klar bei Ninestar – sondern wir liefern Verantwortung, Partnerschaft und Zukunft für den deutschen Markt“ so Geschäftsführer Daniel Orth. „Aus Berlin heraus konzentrieren wir uns darauf, unsere Fachhandelspartner in Deutschland optimal mit den Produkten von G&G zu versorgen – die Produktion und das Remanufacturing steuert Ninestar. Gemeinsam mit der Marke G&G stehen wir für höchste Qualität, zuverlässige Verfügbarkeit und geprüfte Nachhaltigkeit.“

In Berlin sammelt und sortiert G&G Germany Tintenleergut, das anschließend in Ungarn wiederaufbereitet wird. Für bestimmte leere Patronen können Einsender eine Gutschrift für ihre nächste Bestellung erhalten. Das Programm unterstützt den Kreislaufgedanken und fördert die Rückführung nutzbarer Materialien. Weitere Informationen zum Sammelprogramm stehen online zur Verfügung.
gg-image.de

Bilder

  • Eric
    In