Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Maul 14.02.2013

Umsatzplus im Jubiläumsjahr

Das Odenwälder Familienunternehmen Maul kann eine positive Bilanz für 2012 ziehen. So wurden im 100. Gründungsjahr mit Maul-Produkten 6,1 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr erzielt. Damit liegt der deutsche Hersteller deutlich über der durchschnittlichen Branchenentwicklung.

Maul - Standort Bad König
Maul - Standort Bad König

Den Erfolg begründet der Markenartikelhersteller mit der konsequenten Qualitätsorientierung, der strategischen Nischenpositionierung und dem eindeutigen Bekenntnis zum Standort Deutschland.

Besonderes Augenmerk lag im letzten Jahr, neben den Jubiläumsfeierlichkeiten, auf dem noch jungen Produktbereich Leuchten, der den stärksten Anteil am Umsatzwachstum hatte. Ein vielseitiges Sortiment und ein informationsstarker Katalog fanden eine erfreuliche Resonanz bei den Kunden. Geschäftsführender Gesellschafter Stefan Scharmann ist mit dieser Entwicklung hochzufrieden. Die überdurchschnittliche Entwicklung zeige, dass Marktanteile hinzugewonnen werden konnten – trotz aktuell wirtschaftlich schwieriger Zeiten.

Für das laufende Jahr rechnet Scharmann mit einem erneuten Plus. „Wir haben es durch unsere strategische Ausrichtung geschafft, der gesamtkonjunkturellen Abschwächung eine positive Firmenkonjunktur entgegenzusetzen, nicht zuletzt dank eines kontinuierlichen, partnerschaftlichen Verhältnisses zu unseren Kunden.“

Maul fertigt an zwei deutschen Standorten, in Bad König und Kirchen, und erwirtschaftet mit 190 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 19 Millionen Euro. Weitere Informationen zum Unternehmen www.maul.de