KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Altenaer Kreis 15.11.2013

Umsätze auf Vorjahrsniveau

Die Umsatzentwicklung der Markenfirmen des Altenaer Kreises (AK) bleibt in der Durchschnittbetrachtung nach zehn Monaten in 2013 nur auf Vorjahresniveau. Damit haben die Umsätze der 21 AK-Unternehmen mit PBS-Markenartikeln im zweiten Jahr in Folge durchschnittlich nicht mehr zugelegt.

Rolf Schifferens, Faber-Castell
Rolf Schifferens, Faber-Castell

Wie Rolf Schifferens, AK-Sprecher und Vertriebsgeschäftsführer von Faber-Castell, nach der Donnerstag in Düsseldorf zu Ende gegangenen Herbsttagung einräumt, blieb vor allem das Deutschlandgeschäft ohne Impulse. Schifferens: „Wir erleben derzeit zwei Welten. Bei Schule, Schreiben, Markieren und Malen haben die deutschen Markenprodukte auf ihrem Heimatmarkt, in Europa und der Welt einen guten Stand. Die recht günstige Arbeitsmarktentwicklung stützt die Stimmung der Verbraucher. Markenprodukte sind gefragt.“ Der AK-Sprecher konstatiert aber auch die gleichzeitigen Schwächen bei Bürobedarf für den gewerblichen Bereich und vor allem beim Papier. Hier gebe es bei den Firmen durchweg rückläufige Umsätze im Inlands- wie im Auslandsgeschäft. Für die Monate Januar bis Oktober meldet der AK insgesamt ein durchschnittliches ungewichtetes Umsatzergebnis auf Vorjahresniveau. Im Inlandsgeschäft lag es durchschnittlich noch etwas darunter, im Export gerade im positiven Bereich.

„Selten zuvor haben wir derart extreme Ausschläge in der monatlichen Betrachtung gehabt, wie in diesem Jahr,“ berichtet Schifferens. Die noch im Frühjahr für den Jahresverlauf gemeldete Prognose kontinuierlich steigender Umsätze habe der AK „glatt verfehlt“. Immerhin seien die Perspektiven, was das Jahresendgeschäft und die Aussichten für 2014 angeht, zwischenzeitlich durchweg positiv. Bei der überwiegenden Zahl der Markenfirmen mehrten sich die Anzeichen, dass sich die verhaltene Umsatzentwicklung in den nächsten Monaten zumindest nicht weiter abschwächen dürfte. Lichtblicke böten starke Marken, denen es gelinge, den Menschen die emotionalen, sinnlichen Erfahrungen und den Mehrwert von Markenprodukten näherzubringen. Auch und gerade im digitalen Zeitalter.

www.altenaerkreis.de