Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert
Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…
Tuesday, 6. May 2025
Schulranzen.com 17.09.2019
Zuletzt Bochum, München oder auch Cuxhaven – und jetzt Erfurt. Das Franchising-Projekt schulranzen.com expandiert weiter. Am 1. September hat der neue Franchisenehmer Dietmar Künzel ein schulranzen.com-Fachcenter in der Landeshauptstadt von Thüringen gegründet.
Know-how und Erfahrung sind mit dem neuen Franchisenehmer garantiert. Dietmar Künzel blickt auf eine 20-jährige Karriere als Vertreter für PBS Deutschland in Nordrhein-Westfalen (NRW) zurück. Damit gibt es in ganz Deutschland jetzt rund 30 schulranzen.com-Fachcenter.
Die offizielle Eröffnung des neuen schulranzen.com-Fachcenters in der Neuwerkstraße 7 in Erfurt war am 12. September. Auch Claudius Betz, Inhaber und Gründer des in Biberach/Riß ansässigen schulranzen.com-Franchisesystems ist sowohl mit seinem neuen Geschäftspartner als auch mit dem neuen Standort überaus zufrieden. Zum einen war der Osten Deutschlands mit lediglich zwei schulranzen.com-Fachcentern in Berlin und Dresden bislang unterrepräsentiert. Zum anderen zählt Erfurt neben Jena und Gera zu den drei Oberzentren von Thüringen. Das Einzugsgebiet der Stadt und damit auch vom neuen schulranzen.com-Fachcenter erstreckt sich von Nordhausen, Gotha und Weimar über Jena, Suhl und Eisenach bis hin zu Rudolstadt und Saalfeld/Saale.
Den stationären Handel wieder stärken
Grundsätzlich legt Claudius Betz großen Wert auf die sorgfältige Auswahl der Marken, die den Kunden in den einzelnen schulranzen.com-Fachcentern angeboten werden. Dabei verfolgt er ein ganz bestimmtes Ziel. “Wir wollen mit Fachcentern wie jetzt in Erfurt nicht zuletzt auch wieder den stationären Handel stärken. Die Haptik, also das Anfassen und Berühren oder auch das Probetragen von Produkten, hat wieder merklich an Bedeutung bei den Verbrauchern gewonnen” sieht er einen Bruch im Verbraucherverhalten der letzten Jahre. Bislang ging alles immer weiter in Richtung Digitalisierung und Online Shopping. Aktuelle Umfragen und Studienergebnisse zeugen jetzt aber davon, dass Kunden gerne wieder regional oder lokal ansässige Fachgeschäfte aufsuchen. Gerade bei beratungsintensiven, hochwertigen Artikeln ist diese Entwicklung verstärkt zu beobachten.
www.schulranzen.com/p/fachcenter/erfurt