Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

HBS 26.01.2020

Fachberaterzertifikate verliehen

Auch dieses Jahr wurden wieder Messe-Sonntag die Zertifikate an die Teilnehmer des Lehrgangs „Zertifizierter Fachberater PBS“ im Rahmen der Paperworld 2020 in Frankfurt in feierlicher Atmosphäre den 15 Absolventen/-innen überreicht. Der nächste Lehrgang findet bereits am 15. Januar statt.

Die erfolgreichen Absolventen des Lehrgangs “Zertifizierter Fachberater PBS”
Die erfolgreichen Absolventen des Lehrgangs “Zertifizierter Fachberater PBS”

Bereits Ende November 2019 absolvierten die 15 Teilnehmer des Lehrgangs ihren letzten Präsenztag. Die Weiterbildungsmaßnahme wird im jährlichen Turnus vom Handelsverband Büro- und Schreibkultur (HBS) an fünf Präsenztagen in den Räumlichkeiten der Kölner Fachschule des Möbelhandels durchgeführt. Während des zehnmonatigen Lehrgangs werden den Teilnehmern branchenspezifische Materialkenntnisse im Bereich Papier, Bürobedarf und Schreibwaren (PBS) sowie Kompetenz im Umgang mit Kunden und die besonderen Aspekte des Verkaufs vermittelt.

Von Mitte Januar bis Ende November 2019 trafen sich die Teilnehmer des Lehrgangs zum zertifizierten Fachberater PBS an fünf Präsenztagen in den Räumlichkeiten der Kölner Fachschule des Möbelhandels, um Ihr über das E-Learningsystem Ilias erworbene Wissen in den Bereichen Materialkenntnisse und Verkauf in der Realität anzuwenden und zu vertiefen.

Nach der Begrüßung durch die Lehrgangsleiterin Martina Kobabe und einer schriftlichen Prüfung folgte der praktische Teil „Drucken und Nachhaltigkeit“. Dabei wurde den Teilnehmern ein nachhaltig produziertes Produkt aus der jeweiligen Produktkategorie als Alternative aufgezeigt. „“Es geht darum, den Kunden für das Thema zu sensibilisieren“, so Kobabe. „Der Fachhändler kann hier ein wichtiges und aktuelles Thema bespielen, indem er alternative Lösungen anbietet.“ Dieser Trend deckt sich auch mit den Erfahrungen der Kursteilnehmer: Seit Mitte des Jahres sei ein stetig steigendes Interesse der Kunden an nachhaltig produzierten Produkten deutlich spürbar. In Arbeitsgruppen wurden die neugewonnenen Kenntnisse vertieft und anschließend vor der Gruppe präsentiert.

Während des vom Handelsverband Büro- und Schreibkultur (HBS) durchgeführten Lehrgangs, wurden den Absolventen/-innen über zehn Monate aktuelle Trends, Informationen und Know-how aus der PBS-Branche vermittelt. Die Themenbereiche erstreckten sich von EDV und Kreativität über Ordnen und Soho bis hin zu Schreiben, Drucken und Nachhaltigkeit. Als Lehrmethode setzt der HBS bewusst auf Blended Learning. „Wir haben die Onlinephasen und die Präsenzphasen perfekt aufeinander abgestimmt. So können wir sicherstellen, dass das theoretisch erlernte Wissen optimal und nachhaltig in die Praxis umgesetzt wird. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die Zeiten fürs E-Learning flexibel geplant werden können. Hiervon profitieren natürlich auch die Arbeitgeber“, erläutert Coachin Malgorzata Torandt.
www.wohnenundbuero.de