Marc Sonnemann: „Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Büroring eG 30.01.2024

Grenzenlose Ambitionen und digitale Transformation

Der Büroring kündigt eine umfassende strategische Neuausrichtung der Genossenschaft an. Ziel ist es, die Händlerorganisation durch digitale Innovationen, verstärkte Kundenorientierung und den Ausbau der Eigenmarke zur attraktivsten im Markt zu entwickeln.

Frank Eismann, Sprecher des Vorstands der winwin-Gruppe und Vorstandsprecher der Büroring eG
Frank Eismann, Sprecher des Vorstands der winwin-Gruppe und Vorstandsprecher der Büroring eG

Frank Eismann, seit Beginn des Jahres Sprecher des Vorstands der Büroring eG, gab eine ambitionierte Neuausrichtung der Organisation bekannt. Mit dem Anspruch, keine Grenzen mehr zu setzen, strebt der Büroring danach, die attraktivste Organisation im Markt zu werden. Dies verkündete Frank Eismann in einem Schreiben an die Mitglieder und Fachhandelspartner.

Der Büroring in Haan baut seine Zukunftsstrategie auf mehreren Pfeilern auf. Die Stärkung der Eigenmarke, logistische Spitzenleistung, Produktvielfalt und ein professionelles, intern entwickeltes Onlineshopsystem sind Schlüsselelemente, um Absatzchancen zu erweitern und den Umsatz zu steigern. “Alles ist möglich”, schreibt Eismann, der damit die grenzenlose Ambition der Genossenschaft unterstreicht.

Die erste Phase der Neuausrichtung wurde durch bereichsübergreifende Meetings eingeleitet, in denen konstruktiv und offen über die Zukunft der Büroring eG diskutiert wurde. Die Betonung lag auf der Entwicklung zu einem noch stärker vertriebsorientierten Unternehmen, wobei Kunden, Mitglieder und Fachhandelspartner im Zentrum aller Überlegungen stehen.

Neue Märkte und verstärktes Marketing
Eismann betont die Notwendigkeit, neue Märkte zu erschließen und Marketing sowie Vertrieb innerhalb der Organisation zu stärken. Alle Abteilungen sind aufgerufen, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen, getreu dem Motto: “Geht nicht, gibt’s nicht”. Dieser neue Aufbruch erfordert Mut, Entschlossenheit und eine Offenheit für Innovation.

Sichtbarkeit und Markenstärkung
Ein wesentliches Ziel ist es, die Marke Büroring durch positive, moderne und digitale Ansätze neu zu positionieren. Exzellente Produkte und eine erfolgreiche Markenstrategie sollen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Frank Eismann zeigt sich überzeugt von der Zukunft: “Wir haben die Kraft, die Energie, das Fachwissen und den eisernen Willen, den Büroring zur attraktivsten Organisation unseres Marktes in Deutschland zu machen.”

Mit diesem klaren Bekenntnis zur Innovation, Kundenorientierung und Markenstärkung setzt die Büroring eG neue Maßstäbe für die Zukunft. Unter der Führung von Frank Eismann will die Händlergenossenschaft entschlossen ihren Weg gehen, um ihre Vision einer führenden Position im Markt zu realisieren.
www.bueoring.de