Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Marc Sonnemann: „Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Initiative Schreiben 06.06.2024

Keine ausreichende Unterstützung aus Handel und Industrie

Nach knapp zehnjährigem Bestehen hat der Verein „Initiative Schreiben” bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen, dass dieser in der bisherigen Form aufgelöst wird. Matthias Büttner, großer Fan der Handschrift, wird die Initiative mit einem neuen Konzept fortführen.

© Initiative Schreiben

Nach fast zehn Jahren musste die “Initiative Schreiben” feststellen, dass die Idee, das Schreiben mit der Hand zu fördern, nicht genug Unterstützung im Handel und in der PBS-Branche gefunden hat. In den letzten Jahren war die Hilfe aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie immer weiter zurückgegangen. Es wurde immer schwieriger, den Handel dazu zu motivieren, das Schreiben mit der Hand wieder in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die „Initiative Schreiben“ bedankt sich bei allen, die sie über die Jahre unterstützt haben, und erklärt, wie es weitergeht.

Matthias Büttner, ein Fördermitglied und Inhaber des Kalenderverlags X17/X47, wird die Idee des Schreibens mit der Hand fortsetzen. Auf seinen Vorschlag hin wurde die Strategie geändert, und es wird verstärkt auf soziale Medien gesetzt. Der Name „Initiative Schreiben“ bleibt bestehen. Das Konzept des Autors („Goethes Faust in 229 Handschriften“ und “Warum Schreiben uns gesünder, glücklicher und erfolgreicher macht!”) sieht vor, täglich über soziale Medien Impulse zum Schreiben zu senden. Auf der Webseite stellt er das neue Konzept vor, und dort findet man auch alle Beiträge, die bis dahin gepostet wurden.
www.initiative-schreiben.de