Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Marc Sonnemann: „Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Stempel- und Schilderfabrik Rudolf Schmorrde 22.07.2025

160 Jahre Handwerkskompetenz in Löbau

Die Stempel- und Schilderfabrik Rudolf Schmorrde feiert 160 Jahre und zeigt, wie ein Familienbetrieb durch Digitalisierung, Klimainitiativen und Fachhandelsstärke zukunftsfähig bleibt.

Stempel- und Schilderfabrik Rudolf Schmorrde: Elias, Marcus, Reinhart und Heike Keßner (v. l.). Die Trikotnummern stehen für das Gründungsjahr des Unternehmens: 1865.
Stempel- und Schilderfabrik Rudolf Schmorrde: Elias, Marcus, Reinhart und Heike Keßner (v. l.). Die Trikotnummern stehen für das Gründungsjahr des Unternehmens: 1865.© Foto: Schmorrde

Mit Sitz in Löbau und einer Niederlassung in Dresden zählt Schmorrde zu den führenden Herstellern von Stempel- und Schilderprodukten in Deutschland. Der Meisterbetrieb investiert in moderne Technik, stärkt den Fachhandel durch das Online-Portal „Easy Order“ und ist seit Februar 2024 Teil der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen.

Die Geschäftsführung liegt heute in den Händen der sechsten Generation der Familie Keßner. Ein neues Sortiment mit modularen Lösungen ist für 2026 geplant. Zum Jubiläum wurde auch das traditionsreiche Gipfelbuch auf dem Gusseisernen Turm in Löbau weitergeführt – ein Symbol für regionale Verankerung und unternehmerischen Weitblick.

Den ausführlichen Beitrag lesen Sie hier online oder in der kommenden Ausgabe des PBS Report, Erscheinungstermin: 25. Juli 2025.
schmorrde.de