Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Marc Sonnemann: „Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Big Buyer 10.10.2025

Fachmesse setzt auf Innovation und Austausch

Vom 26. bis 28. November 2025 verwandelt sich das Messegelände BolognaFiere erneut in den Knotenpunkt für Handel und Industrie der Bereiche Büro, Papier, Kreativität, Spiel und DIY. Die 29. Ausgabe der Big Buyer bringt über 250 Aussteller, Trendflächen, Workshops und neue interaktive Formate.

Die internationale PBS-Handelsmesse Big Buyer startet 2025 mit ehrgeizigen Zielen: Vom 26. bis 28. November 2025 lädt der Veranstalter erneut zum Branchentreff der Schreibwaren- und Office-Welt nach Bologna ein – mit Fokus auf Innovation, Interaktion und strategischen Mehrwert.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 hat sich die Big Buyer zu einer der wichtigsten Plattformen für Innovationen, Partnerschaften und Trends in den Bereichen Bürobedarf, Papeterie, Kreativmaterial, Geschenkartikel und Spiel entwickelt. Die Messe richtet sich vor allem an Einkäufer, Großhändler, den Fach- und Einzelhandel, Online-Anbieter sowie Lizenzpartner.

Für 2025 erwarten die Veranstalter über 250 Aussteller auf mehr als 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Neben klassischen Produktpräsentationen zählen Themeninseln, Creative Labs, Workshops und neue Partnerformate mit Bildungseinrichtungen zu den Höhepunkten.

Ein zentrales neues Element ist die stärkere Integration digitaler Tools und Web-Interaktion. Über Online-Plattformen und Matching-Tools sollen Aussteller und Besucher bereits vor und während der Messe miteinander vernetzt werden. In Live-Sessions werden Teams aus Handel und Industrie Ideen zu Point-of-Sale-Konzepten, kreativen Materialien und nachhaltigen Produktlösungen austauschen.

Die Veranstalter setzen damit auf eine Messe, die weit über den klassischen Orderprozess hinausgeht – als Impulsegeber für Handel, Markenführung und Sortimentsentwicklung. Der ergänzende Konferenzbereich mit Vorträgen zu Trendforschung, Retailstrategien und Supply-Chain-Themen wird 2025 nochmals ausgebaut.

Für die Fachwelt bleibt die Big Buyer in Italien ein Pflichttermin: Sie vereint Einkauf, Markenpräsentation und Trendbeobachtung unter einem Dach – und spiegelt auch in einem herausfordernden Marktumfeld den Puls der Branche wider.
bigbuyer.info