Trendset 17.07.2025

Gute Orderlaune trotz Besucherflaute

Die TrendSet Sommer 2025 zeigte sich als stabile Orderplattform für die Interiors & Lifestyle-Branche. Trotz rückläufiger Besucherzahlen sorgten inspirierende Neuheiten und konzentrierte Orders für gute Stimmung unter den Ausstellern.

Die Weihnachtsdeko 2025 orientiert sich an einem wohlig-gemütlichen Stil mit Vintage-Charme, Retro-Motiven, metallischen Oberflächen und handwerklicher Ästhetik.
Die Weihnachtsdeko 2025 orientiert sich an einem wohlig-gemütlichen Stil mit Vintage-Charme, Retro-Motiven, metallischen Oberflächen und handwerklicher Ästhetik. © Foto: Trendset

Vom 12. bis 14. Juli 2025 traf sich die Interiors & Lifestyle-Branche zur TrendSet Sommer 2025 auf dem Münchner Messegelände. Rund 17.139 Fachbesucherinnen und Fachbesucher nutzten den ersten Ordertermin im zweiten Halbjahr, um sich mit Neuheiten für Herbst/Winter 2025.26 und das bevorstehende Weihnachtsgeschäft auszustatten. Über 1.500 Marken und Aussteller präsentierten drei Tage lang frische Ideen, Produktinnovationen und neue Kollektionen. Die Orderbereitschaft war hoch – trotz stagnierender Besucherfrequenz.

Der Rückgang der Besucherzahl um knapp 13 Prozent lässt sich laut Veranstalter unter anderem auf eine veränderte Struktur der Besucherteams zurückführen. Seit der Pandemie ist der Durchschnitt an Personen pro Firma auf 1,4 gesunken (zuvor 1,8). Zugleich meldeten sich 15 Prozent der anwesenden Unternehmen erstmals zur TrendSet an – ein deutliches Zeichen für die Relevanz der Messe. „Wir sehen immer mehr, dass unser handels- und besucherzentriertes Konzept ein Erfolgsgarant ist“, erklärt Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet. Man biete nicht nur ein Umfeld für Neuheiten und Trends, sondern erleichtere mit einer klaren Struktur die Orderentscheidung.

Insgesamt wurde die Messe von einem internationalen Publikum besucht – 75 Prozent der Gäste kamen aus Deutschland, 21 Prozent aus Österreich und der Schweiz. Die Ausstellerstruktur setzte sich zu 60 Prozent aus deutschen Marken und zu 40 Prozent aus internationalen Unternehmen zusammen. Die Messehallen boten ein breites Spektrum an Themen – von Living & Giving über Cook & Eat bis hin zu Work & Play. Besonders die Sonderflächen TrendSet Newcomer und TrendSet Bijoutex stießen auf großes Interesse. Dort zeigten junge Labels, Designer und Anbieter von Modeschmuck ihre Produkte – oft regional gefertigt, nachhaltig oder handgemacht.

Thematisch dominierten in den neuen Kollektionen natürliche Materialien, sanfte Farben und weiche Formen. Designs mit folkloristischen Elementen, nostalgischen Mustern oder futuristischen Anklängen sorgten für Inspiration. Auch die Weihnachtsdeko 2025 orientiert sich an einem wohlig-gemütlichen Stil mit Vintage-Charme, Retro-Motiven, metallischen Oberflächen und handwerklicher Ästhetik. Leuchtende Farben, glitzernde Himmelskörper, rustikale Muster und märchenhafte Waldszenen prägen die festliche Gestaltung der kommenden Saison.

Aussteller zeigten sich trotz verhaltener Erwartungshaltung positiv überrascht vom Messeverlauf. Die Qualität der Gespräche, die Fokussierung der Order und die zielgerichtete Produktpräsentation trugen zu einem erfolgreichen Start ins zweite Halbjahr bei. Der Standort München erwies sich erneut als attraktiver Messestandort. Die nächste Ausgabe der TrendSet, die Winter 2026, ist bereits terminiert und findet vom 4. bis 6. Januar 2026 statt.
trendset.de