HDE - Handelsverband Deutschland Mittwoch, 15. April 2020
Einzelhandel fordert faire Regelung für Ladenöffnungen
Mit Blick auf die heutigen Beschlüsse der Bundesregierung und der Bundesländer, die Ladenschließungen im Einzelhandel in mehreren Schritten je nach Größe der Verkaufsfläche aufzuheben, fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine faire und sachgerechte Lösung. mehr
Der Mittelstandsverbund – ZGV e.V. Mittwoch, 15. April 2020
Exit-Strategie: Masterplan statt Länder-Chaos gefordert
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich mit den Ministerpräsidenten über Lockerungen der Corona-Beschränkungen beraten und geeinigt. Unklar ist noch, ob die Länder eine gemeinsame Linie finden. „Nachdem sich Unternehmen bereits durch einen Vorgaben-Dschungel bei Schließungen kämpfen mussten, droht nun ein Flickenteppich auch bei Lockerungen. Das gilt es dringend zu verhindern. Einzelne Branchen dürfen hierbei keineswegs ausgeschlossen oder benachteiligt werden.“, appelliert Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbundes. mehr
HWB Dienstag, 14. April 2020
Ohne den Einzelhandel kommt die Industrie nicht wieder zum Laufen
Bundesregierung und Ministerpräsidenten werden am 15. April darüber beraten, ob und wie eine Lockerung der wirtschaftlichen Restriktionen der Corona-Krise „schrittweise“ erfolgen kann. Dabei geht es einerseits um Kindergärten, Schulen und Universitäten und andererseits um Einzelhandel, Dienstleister und Gastronomie. mehr
EK/servicegroup Dienstag, 14. April 2020
Exit-Plan für den Einzelhandel vorgelegt
Die Suche nach der Balance zwischen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Erfordernissen in der Corona-Krisenlage ist weltweit eine der größten Herausforderungen. Um für den Fall einer Lockerung des gegenwärtigen Shutdowns vorbereitet zu sein, hat die EK/servicegroup gemeinsam mit ihren Händlern einen Exit-Plan für den Einzelhandel entworfen und u.a. an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) übergeben. mehr
Edding Dienstag, 14. April 2020
Kommunikationspaket für herausfordernde Zeiten
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen, Hersteller, Händler und Endverbraucher gleichermaßen. Edding möchte den Handel in der Krisenzeit optimal unterstützen und hat kurzfristig ein umfangreiches Paket geschnürt, mit dem Händler über ihren Online-Shop oder Social Media Kanäle ihre Kunden erreichen und gleichzeitig signalisieren können „Auch in schwierigen Zeiten sind wir für Sie da!“. mehr
Anzeige
duo schreib & spiel Dienstag, 14. April 2020
Betriebsverbote - welche Chancen hat der Mittelstand?
Europaweit lähmt Covid-19 die Wirtschaft. Das tägliche Leben unterliegt dem angeordneten Shutdown. Besonders stationäre Händler klagen über Umsatzausfälle in Millionenhöhe. Die Kooperation duo schreib & spiel stellt dem Handel ebenfalls einen eigenen Marktplatz zur Verfügung – und das bereits seit 2011. mehr
Hofmann + Zeiher Donnerstag, 09. April 2020
Lieferdienst hilft stationären Händlern
Etwa die Hälfte der klassischen Schreibwareneinzelhändler hat nach Schätzungen des Großhändlers Hofmann + Zeiher seit der Verfügung der Bundesregierung am 17. März 2020 geschlossen. Seit diesem Zeitpunkt fährt das Pfungstädter Unternehmen eine massive Informationskampagne, die Händler dabei unterstützen soll, besser mit der Krise fertig zu werden. Darunter ist auch ein Online-Lieferdienst für Händler, die bisher über keinen Online-Shop verfügen. mehr
Durable Mittwoch, 08. April 2020
Hygienevorschriften einfach und professionell anbringen
Die transparente Kommunikation und Einhaltung von Hygienemaßnahmen zählt zu den wichtigsten Schritten der Infektionsprävention. Gerade in Unternehmen, Betrieben und Gesundheitseinrichtungen mit vielen Mitarbeitern können Arbeitgeber mit der entsprechenden Aufklärung zur Sicherheit von Angestellten sowie deren Kunden oder Patienten beitragen. mehr
Onlinehandel - bevh-Umfrage Dienstag, 07. April 2020
Bürobedarf verliert im März 30 Prozent Umsatz
Um fast 20 Prozent ist der E-Commerce im März 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen. Einzig die Kategorien, die auch im Einzelhandel stark nachgefragt wurden, konnten zum Teil deutliche Zuwächse verzeichnen: Lebensmittel, Drogeriewaren, Medikamente und Do-it-yourself- beziehungsweise Baumarkt-Sortimente. Damit sind fast alle Zuwächse, die der Onlinehandel im Januar und Februar erzielt hatte, vernichtet worden. mehr
Mittelstandsverbund Montag, 06. April 2020
Rettung in Sicht durch KfW-Schnellkredite
Gute Nachrichten zum Beginn der neuen Woche: Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) haben am Wochenende ein zusätzliches Programm für den Mittelstand festgezurrt. Die Bundesregierung begegnet damit einer Lücke des Rettungsschirms und setzt die Forderungen des MITTELSTANDSVERBUNDES und seiner Taskforce „Liquidität für den Mittelstand“ um, die sich über zwei Wochen lang unermüdlich für eine 100-prozentige Haftungsübernahme der Bundesregierung bei der Kredit-Vergabe über die KfW und die Förderbanken eingesetzt und das „Schweizer Modell“ ins Spiel gebracht hatten. mehr