150 Jahre Soennecken
Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…
Saturday, 24. May 2025
Bitkom 04.03.2013
Zum Auftakt der Cebit hat der Hightech-Verband Bitkom seine neue Prognose für das Wachstum des deutschen ITK-Marktes bekanntgegeben. Der Umsatz mit Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik wird demnach 2013 um 1,4 Prozent auf 153 Milliarden Euro steigen.
„Damit wächst der ITK-Markt erneut deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft“, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Das ist auch eine gute Nachricht für den Arbeitsmarkt.“ Die Bitkom-Branche wird zur Jahresmitte 2013 erstmals mehr als 900 000 Jobs anbieten, bis zum Jahresende werden es 907 000 sein. Das entspricht einem Plus von 12000 Arbeitsplätzen im Jahresverlauf. „Die Bitkom-Branche ist damit neben dem Maschinen- und Anlagenbau der einzige Industriesektor, der in Deutschland mehr als 900 000 Arbeitsplätze bietet“, so Kempf. Von der Politik fordert der Bitkom anlässlich der Cebit, die Chancen der Industrie 4.0 zu erkennen und die Weichen für eine Digitalisierung der Fertigungsindustrie zu stellen.
Die Informationstechnik wird um 2,2 Prozent auf 75 Milliarden Euro wachsen. Und dies, obwohl der Hardware-Markt um 0,3 Prozent auf 21 Milliarden Euro schrumpft. Grund ist vor allem ein deutlicher Umsatzrückgang beim Geschäft mit Desktop-PCs und Notebooks, der aus einer rückläufigen Nachfrage sowie einem starken Preiswettbewerb resultiert. Dagegen boomt der Verkauf von Tablet Computern. Hier erwartet Bitkom einen Umsatzanstieg um rund 11 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. „Mit Tablets wird in diesem Jahr erstmals genau so viel Umsatz erzielt wie mit Desktop PCs“, so Kempf. Das Geschäft mit IT-Services wie Beratung, und Outsourcing wächst um 2,5 Prozent auf rund 36 Milliarden Euro. Am stärksten gewinnt erneut der Softwarebereich, der um fast fünf Prozent auf knapp 18 Milliarden Euro zulegen kann. Für das Wachstum bei Software und Services spielt Cloud Computing eine wichtige Rolle. Allein bei Cloud-Lösungen für Geschäftskunden erwartet der BITKOM in diesem Jahr ein Umsatzwachstum um 53 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro. 2016 sollen es bereits 13,7 Milliarden Euro sein.
Für die Telekommunikation geht Bitkom von einem Plus um 1,3 Prozent auf 66 Milliarden Euro aus. Was die Unterhaltungselektronik angeht, so ist das Geschäft nach einer leichten Erholung im Sportjahr 2012 wieder rückläufig. Für 2013 wird ein Umsatzrückgang um drei Prozent auf 12 Milliarden Euro erwartet.
Von der Cebit erwartet der Bitkom zusätzliche Umsatzschübe. Das Leitmotto der Messe, Shareconomy, verbindet die fünf Top-Trendthemen Cloud Computing, Big Data, Mobile, Security und Industrie 4.0. Weitere Informationen www.bitkom.org und www.cebit.de