Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Neuausrichtung mit klaren Zielen
Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…
Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…
Der Berliner Unternehmer Günter Herlitz ist tot. Wie die Familie mitteilte, verstarb er bereits
am 11. September im Alter von 97 Jahren. Er zählte
nach dem Krieg zu den bedeutenden Wirtschaftskapitänen in Berlin, baute
den Papier- und Schreibwarenbetrieb Herlitz zu einem europaweit agierenden Großkonzern aus.
mehr
Atlanta Office Products BV und Atlanta International BV hben den Antrag auf Zahlungseinstellung bei Gericht gestellt. Für beide Firmierungen und deren verbundene Gesellschaften wurde dem statt gegeben. mehr
Die Herbsttagung des Fachhandels-Beirates und des Lieferantenbeirates von Spicers führte die Mitglieder am 8. und 9. September 2010 an den Bodensee, in die Räumlichkeiten von HSM. mehr
Bilanzpressekonferenz Faber-Castell Freitag, 17. September 2010
Auf der gestrigen Pressekonferenz veröffentlichte Faber-Castell seine Bilanzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2009/2010. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete Bruttoumsätze in Höhe von 450,8 Millionen Euro und erreichte damit ein Wachstum von plus fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr (427,7 Millionen Euro). mehr
Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell wird vom Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Verleihung findet am heutigen Mittwoch bei einem Festakt in der Bayerischen Staatskanzlei in München statt. mehr
Anzeige
Kooperation im Markt für Inkjetpatronen Montag, 13. September 2010
1.251 Anbieter aus 45 Ländern haben sich zur Photokina angemeldet. Darüber hinaus erwarten die Veranstalter vom 21. bis 16. September rund 150 000 Besucher aus aller Welt. mehr
Im laufenden Geschäftsjahr hat der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont seinen Umsatz um 37 Prozent steigern können, währungsbereingt immer noch um 22 Prozent.
Die Schreibgeräte-Sparte (Marke Montblanc) steigerte ihren
Umsatz um 20 Prozent – gerechnet in konstanten Wechselkursen, bzw. um 28 Prozent, bezogen auf derzeitige Wechselkurse.
mehr
Prozessoptimierung bei HSM Freitag, 10. September 2010
Der badische Hersteller von Aktenvernichtern HSM hat an seinem Produktionsstandort Salem durch Investitionen in die Automatisierung der Produktion sowie in die SAP-gestützte Prozessoptimierung in der Montage sowie in der Logistik die Lieferzeiten gesenkt. mehr
Die Ausrichtung auf den Markt und die somit optimale Erfüllung der Kundenbedürfnisse steht im Zentrum der neuen Organisationsstruktur der Groupe Hamelin für den deutschen Markt. Aus diesem Grund werden die bisherigen Unternehmen Hamelin Paperbrands GmbH und Elba Buerosysteme GmbH ab 1. Januar 2011 ihre Bereiche Marketing/Vertrieb sowie Logistik bündeln, um zukünftig als Hamelin GmbH am Markt als eine Einheit agieren zu können. mehr
Neuer Key Accounter bei Briefumschlaghersteller Donnerstag, 09. September 2010
Philipp Jedele ist seit dem Frühsommer beim Hersteller von Briefumschlägen Petersen Allpa für die Großkundenbetreuung zuständig. Wie das Unternehmen mitteilte, wird der 32-Jährige seinen Arbeitsschwerpunkt auf den strategischen Ausbau der Kundenbeziehungen legen.
mehr
Karrie verantwortet Gesamtvertrieb bei KMP Donnerstag, 09. September 2010
Seit 1. September hat Gregor Karrie die neu geschaffene Position des Leiters Gesamtvertriebs bei KMP übernommen. Karrie ist Diplom-Betriebswirt und hat die erfolgreiche Zusammenarbeit von Handel und Industrie in langjährigen Vertriebsführungspositionen bei namhaften Markenartiklern im Umfeld Consumer Electronics aktiv mitgestaltet.
mehr
Großfusion im Briefumschlagmarkt Donnerstag, 09. September 2010
Bong Ljungdahl und Hamelin haben eine Vereinbarung geschlossen, ihre
Briefumschlagaktivitäten zu vereinen. Nach der Fusion wird das neue
Unternehmen einen Umsatz von zirka 370 Millionen Euro und etwa
2400 Beschäftigte haben. Das Unternehmen trägt den Namen Bong und wird
weiterhin an der Stockholmer Börse
gelistet sein. mehr
Mit einer weiteren Markenwelt ergänzt Soft-Carrier ab sofort sein Angebot. Der neue Rotring ProfiShop für technisches Zeichnen wurde als hilfreiches Marketinginstrument für den Fachhändler eingerichtet.
mehr
Unternehmen werden in Zukunft in allen Bereichen deutlich mehr Recyclingpapier verwenden und dies auch nach außen zeigen. Sie sehen Papier als wichtigen Faktor nachhaltigen Handelns und folgen dem sich verstärkenden Trend zu mehr ökologischer Verantwortung.